Die Forschung hat sich daher darauf konzentriert zu verstehen, wie die Ernährung die Gehirnfunktion beeinflussen kann und wie man versuchen kann, die geistige Alterung zu verlangsamen, was zu bedeutenden Erkenntnissen geführt hat, wie z. B. die Rolle der MIND-Diät, der Polyphenole und der Omega-3-Fettsäuren beim...
In den letzten Jahren haben wir vor allem in der westlichen Welt einen enormen Anstieg des Körpergewichts und der Stoffwechselkrankheiten beobachtet, was zu einem erhöhten Risiko für chronische Krankheiten wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen führt.
In den letzten Jahren hat die Erforschung der Darmmikrobiota im Bereich der Gesundheit zunehmend an Bedeutung gewonnen, nicht nur wegen ihrer bekannten Auswirkungen auf die Verdauung, sondern auch (und vor allem) wegen ihrer sehr wichtigen Rolle bei der Regulierung einer Vielzahl von Körperfunktionen.
Das Jahr 2024 bringt eine bedeutende Aktualisierung der Schweizer Ernährungsempfehlungen durch das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (USAV) in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung (SSN) mit sich, d.h. eine neue, erstmals seit 2011 modifizierte Lebensmittelpyramide, die nun auch wichtige Nachhaltigkeitsprinzipien sowie Empfehlungen für...
Die Luftverschmutzung stellt eine zunehmende Bedrohung für unsere Gesundheit dar, insbesondere wenn wir in der Nähe von Großstädten oder in geografischen Gebieten leben, in denen der Luftaustausch aufgrund der Beschaffenheit des Bodens schwieriger ist. Eine längere Exposition gegenüber Feinstaub wie PM10 und PM2,5, Stickoxiden und Ozon...
Die Sleeve-Gastrektomie ist einer der beliebtesten chirurgischen Eingriffe im Bereich der bariatrischen Chirurgie. Es handelt sich dabei um einen chirurgischen Eingriff zur Verkleinerung des Magenvolumens, der die Gewichtsabnahme bei Patienten mit Adipositas erleichtern soll.
Das Jahr 2024 bringt eine bedeutende Aktualisierung der Schweizer Ernährungsempfehlungen durch das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (USAV) in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung (SSN) mit sich, nämlich eine neue, erstmals seit 2011 modifizierte Lebensmittelpyramide, die nun auch wichtige Grundsätze der Nachhaltigkeit sowie natürlich Empfehlungen für eine gesunde und ausgewogene Ernährung enthält.
Heute möchte ich mit Ihnen über ein Thema sprechen, das uns sehr beschäftigt, vor allem wenn wir älter werden: die Gesundheit unserer Gelenke.