Die Umweltverschmutzung bei Tisch besiegen? Heute können Sie es!

Die Luftverschmutzung stellt eine zunehmende Bedrohung für unsere Gesundheit dar, insbesondere wenn wir in der Nähe von Großstädten oder in geografischen Gebieten leben, in denen der Luftaustausch aufgrund der Beschaffenheit des Bodens schwieriger ist.

Eine längere Exposition gegenüber Feinstaub wie PM10 und PM2,5, Stickoxiden und Ozon trägt erheblich zur Zunahme chronischer Atemwegserkrankungen wie Asthma oder chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) bei. Neben physikalischen Maßnahmen wie Luftreinigern, Filtern oder Masken können wir unser Atmungssystem auch durch die richtige Ernährung unterstützen, um den Entzündungszustand zu verringern und den Ausbruch bestimmter Krankheiten zu verhindern.

Die Luftverschmutzung verursacht oxidativen Stress, der die Lungenzellen schädigt und eine Entzündungsreaktion auslöst: In diesem Fall kann eine Ernährung, die reich an Antioxidantien und spezifischen Nährstoffen ist, als Antagonist wirken und den oxidativen Schäden entgegenwirken.

Nährstoffe wie Vitamin C, Vitamin E, Flavonoide, Omega-3-Fettsäuren und Mineralstoffe wie Zink und Selen sollten immer auf dem Speiseplan stehen: Wir zeigen, warum.

Vitamin C ist für seine hervorragenden antioxidativen Eigenschaften bekannt: Es kann oxidativen Stress reduzieren und das Immunsystem unterstützen. Wir finden es in Lebensmitteln wie Zitrusfrüchten, Kiwis, Paprika und Spinat. Eine besonders interessante wissenschaftliche Studie, die im European Respiratory Journal veröffentlicht wurde, unterstreicht die Bedeutung von Antioxidantien, um den negativen Auswirkungen der Luftverschmutzung auf die Atemwege entgegenzuwirken. In der Studie wurde bei mehr als 3.000 Personen, die in Gebieten mit hoher Luftverschmutzung lebten, beobachtet, wie eine angemessene Vitamin-C-Supplementierung die Lungenkapazität deutlich verbesserte, insbesondere bei Personen, die einer hohen Belastung durch Feinstaub (PM2,5) ausgesetzt waren.

Ebenso reichhaltig ist Vitamin E, ein weiteres starkes Antioxidans, das unser Atmungssystem vor oxidativen Schäden schützt. Sonnenblumenkerne, Trockenfrüchte und Avocados (die auch Omega-3-Fettsäuren enthalten) sind reich an diesem Vitamin. Letztere haben eine starke entzündungshemmende Wirkung und können dazu beitragen, Entzündungen der Atemwege zu verringern, was die Symptome bei chronischen Erkrankungen wie Asthma verbessert. Außer in Avocados sind sie auch in fettem Fisch enthalten.

Eine in China, wo die Luftverschmutzung ein großes Problem darstellt, durchgeführte Studie untersuchte die Auswirkungen von Omega-3-Fettsäuren auf die Lungengesundheit und zeigte, dass Menschen, die regelmäßig ölhaltigen Fisch verzehrten, seltener an chronischen Atemwegserkrankungen erkrankten als Menschen, die sich nährstoffarm ernährten.

Flavonoide hingegen enthalten beide Eigenschaften (antioxidativ und entzündungshemmend) und tragen verschiedenen Forschungsergebnissen zufolge zur Verbesserung der Lungenfunktion und zur Verringerung der Häufigkeit von Atemwegserkrankungen bei. Sie sind in Beeren, Äpfeln und Zitrusfrüchten enthalten.

Auf der mineralischen Seite haben wir Selen und Zink, die beide für das Funktionieren unseres Immunsystems wichtig sind. Selen, das z. B. in Pekannüssen und Vollkornprodukten enthalten ist, hilft bei der Bekämpfung von oxidativem Stress, während Zink, das in Hülsenfrüchten enthalten ist, die Reparatur geschädigter Zellen unterstützt.

Nicht alle Lebensmittel können jedoch diese Aufgaben erfüllen… es gibt sogar einige, die die Entzündung verschlimmern und die Lungengesundheit beeinträchtigen können.

Dazu gehören zweifellos verarbeitete Fleischsorten: Wurst und verarbeitetes Fleisch, die reich an Nintraten sind, d. h. an Verbindungen, die das Entzündungsrisiko stark erhöhen. Entscheiden Sie sich lieber für alternative Eiweißlösungen wie Hülsenfrüchte, Quinoa oder Tofu.

Raffinierter Zucker darf nicht fehlen: industrielle Süßigkeiten, Backwaren, Snacks, Bonbons, Gummibonbons, zuckerhaltige Getränke und so weiter – alles Lebensmittel, die einen Zustand chronischer Entzündung fördern, der zu einer Verschlimmerung der Atemwegssymptome beitragen kann. Sie durch frisches Obst, Trockenfrüchte und Vollkornprodukte zu ersetzen, ist sicherlich eine viel gesündere und vorteilhaftere Wahl.

Gesättigte Fette und Transfette, die in Butter, Margarine, verarbeitetem Fleisch und frittierten Lebensmitteln enthalten sind, werden ebenfalls mit einem Anstieg der systemischen Entzündungen in Verbindung gebracht: An ihrer Stelle sollten wir immer ein ausgezeichnetes natives Olivenöl extra bevorzugen und sanftere Kochmethoden wie Dämpfen oder Kochen verwenden.

Bei manchen Menschen können Milchprodukte (insbesondere solche mit hohem Fett- und Laktosegehalt) die Schleimproduktion erhöhen und so die Atemwegserkrankung verschlimmern. Wenn man nicht auf sie verzichten kann, kann man pflanzliche Getränke auf Soja- oder Reisbasis oder Ziegenmilchkäse wählen.

Es war noch nie so wichtig wie heute, auf die Gesundheit der Atemwege zu achten, vor allem in einer Welt, in der die Umweltverschmutzung zu einer ständigen Bedrohung wird.

Wie Sie dem Artikel entnommen haben, kann ein gut strukturierter Ernährungsplan einen großen Unterschied machen, vor allem auf lange Sicht: Buchen Sie noch heute ein erstes Beratungsgespräch mit mir, ich empfange Sie gerne in einem meiner Studios in der Schweiz (ich empfange in Lugano, Pontresina und Zürich) oder online.

Sie können alles tun, indem Sie hier klicken und den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen: Ich werde auf Sie warten!


KOSTENLOSES BERATUNGSGESPRÄCH VEREINBAREN

    Ich stimme der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen zu.