14 Feb. Hoher Cholesterinspiegel und Darmmikrobiom: Gibt es einen Zusammenhang?
Wir alle haben schon mindestens einmal in unserem Leben von einem hohen Cholesterinspiegel gehört...
Wir alle haben schon mindestens einmal in unserem Leben von einem hohen Cholesterinspiegel gehört...
Schon seit langer Zeit wird nur noch über das Coronavirus gesprochen: ein unsichtbarer Feind, der mit Gewalt in unser Leben eingedrungen ist und alle unsere Gewohnheiten und Gewissheiten verändert hat.
Nun ist es soweit: Nach der Zeit von Panettone, Toasts und grossen Mahlzeiten ist es an der Zeit, sich um sich selbst zu kümmern. Während der Feiertage neigen wir oft dazu, es mit fettreichen Mahlzeiten, Wein und Süssigkeiten zu übertreiben, und es ist leicht, ein paar...
Es sind nur noch wenige Tage bis zu den Weihnachtsfeiertagen, die in diesem Jahr zwar von einer besonders historischen Periode geprägt sind, uns aber dennoch anspruchsvolle Mahlzeiten wie Abendessen oder Mittagessen bescheren werden.
Wenn wir abnehmen wollen, denken wir sofort an eine kalorienarme Diät und konzentrieren uns auf den Kalorien- und Nährstoffgehalt dessen, was wir essen, wobei wir oft einige sehr wichtige Aspekte für den Erfolg der Diät auslassen.
Tee ist nach Wasser eines der am meisten konsumierten Getränke der Welt und nicht nur ein Genuss für unseren Gaumen, sondern auch ein echtes Gesundheitselixier.
In früheren Artikeln haben wir über die Bedeutung des Darmmikrobioms für unseren Körper gesprochen und darüber, wie ein Zustand der Eubiose von grundlegender Bedeutung ist, um das Auftreten verschiedener Pathologien zu vermeiden. Die wissenschaftliche Forschung orientiert sich in der Tat zunehmend an der Untersuchung dieser "besonderen"...
Der Reizdarm ist eine lästige Erkrankung, von der fast 10% der Bevölkerung, insbesondere Frauen zwischen 20 und 50 Jahren, betroffen sind, die aber leider Erwachsene, Männer und Frauen aller Altersgruppen unterschiedslos betreffen kann und auch zum Auftreten von Autoimmun- oder chronisch-entzündlichen Erkrankungen führen kann.
Cholesterin ist ein Fettmolekül, das, wenn es in ausreichender Menge vorhanden ist, zum guten Funktionieren des Körpers beiträgt, da es für die Synthese von Vitamin D verantwortlich ist und ein Bestandteil der Zellmembranen, insbesondere des Nervensystems, ist. Unser Körper produziert es über die Leber, aber es...
Haben Sie schon einmal von fermentiertem Gemüse gehört?
Es handelt sich um ein Gericht asiatischen Ursprungs mit vielen positiven Eigenschaften für unseren Körper, insbesondere für unseren Darm.