23 Aug. Von der Entspannung im Sommer bis zur gesunden Routine: So bereiten Sie sich auf die Rückreise vor.
Die Sommerferien sind eine wohlverdiente Zeit der Entspannung, aber oft auch eine Gelegenheit, bei der gesunde Ernährungsgewohnheiten etwas vernachlässigt und zwischen einem Aperitif, einem Abendessen im Freien oder einer Mahlzeit am Strand zurückgestellt werden.
Aus diesem Grund kann die Rückreise eine der besten Gelegenheiten sein, um zu gesunden Gewohnheiten zurückzukehren und den Körper auf die kälteren Monate vorzubereiten und gleichzeitig das Immunsystem zu stärken, das dann Überstunden macht.
Der erste Schritt, den wir tun können, ist die Wiederaufnahme der Essensplanung: So können wir uns bewusster für eine Mahlzeit entscheiden und improvisierte Mahlzeiten oder ungesunde Snacks vermeiden.
Was sollten wir also essen? Sicherlich Obst und Gemüse der Saison, Lebensmittel, die reich an Vitaminen, Mineralstoffen und wertvollen Antioxidantien sind, die dem Körper helfen, sich nach den Exzessen des Sommers zu regenerieren und ihn auf den Herbst vorzubereiten. Ersetzen wir die raffinierten Kohlenhydrate durch Vollkorngetreide wie Reis und Dinkel oder sogar durch die hervorragende Quinoa, die uns langfristig mit Energie und vielen Ballaststoffen versorgt (die für die Regulierung der Verdauung und ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl unerlässlich sind).
Vergessen Sie nicht, auch eine Eiweißquelle wie Hülsenfrüchte oder fetten Fisch (sehr reich an Omega-3-Fettsäuren mit entzündungshemmender Wirkung) hinzuzufügen, die für den Erhalt der Muskelmasse und die Unterstützung des Immunsystems unerlässlich sind.
Apropos gesunde Fette: Lebensmittel wie Avocados, Nüsse, Ölsamen und natives Olivenöl extra sorgen für eine umfassende Versorgung mit diesen Nährstoffen, die sowohl für die kardiovaskuläre Gesundheit als auch für die Feuchtigkeitsversorgung der Haut in den kalten Monaten wichtig sind.
Wir versuchen, einen regelmäßigen Zeitplan für die Mahlzeiten, den Schlaf und die körperliche Aktivität wiederherzustellen , um ein perfektes Gleichgewicht zwischen Körper und Geist zu erhalten.
Beginnen wir mit dem Frühstück, das gesund und nahrhaft sein sollte, um uns die nötige Energie für den Tag zu geben. Ein gutes Beispiel wäre griechischer Joghurt mit frischem Obst und Nüssen oder Haferflocken mit Chiasamen.
Wir planen bereits Zwischenmahlzeiten für den Tag ein, damit wir nicht in die Versuchung ungesunder Snacks geraten. Gemüserohkost oder eine Handvoll Trockenfrüchte sind großartig.
Vernachlässigen wir nie die Bedeutung einer guten Nachtruhe, die für das allgemeine Wohlbefinden und das reibungslose Funktionieren des Immunsystems unerlässlich ist. Wir versuchen, jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen und aufzuwachen, so dass wir mindestens 7-8 Stunden Schlaf von hoher Qualität bekommen.
Wir machen körperliche Aktivität zu einem regelmäßigen Bestandteil unseres Tages: Es ist nicht notwendig, ein intensives Training zu absolvieren, vor allem nicht in der Anfangszeit. Ein Spaziergang von 30 Minuten oder mehr, eine Radtour oder eine Stunde Schwimmen im Schwimmbad können eine gute Möglichkeit sein, sich wieder an die Bewegung zu gewöhnen.
Was die Vorbereitung auf die kalten Monate betrifft, so nehmen wir Nährstoffe zu uns, die unser Immunsystem stärken und unterstützen können, wie z. B. Vitamin C (das für sein Funktionieren unerlässlich ist), das wir in Zitrusfrüchten, Paprika, Brokkoli und Kiwi finden, Vitamin D, das durch Lebensmittel wie blauen Fisch ergänzt werden kann Einige Pilze und bestimmte Algenarten (die zur Aktivierung ihrer Synthese eine ausreichende Sonneneinstrahlung benötigen) und Probiotika, entweder in Form von Nahrungsergänzungsmitteln (auf Empfehlung des Ernährungsberaters Ihres Vertrauens, noch besser nach einer Analyse Ihrer Darmmikrobiota) oder in Form von Lebensmitteln, die sie von Natur aus enthalten, wie fermentierte Lebensmittel (Kefir und Miso, um ein Beispiel zu nennen) oder solche mit Zusatzstoffen.
Laut einer Studie, die in der Zeitschrift Nutrients veröffentlicht wurde, spielt die Ernährung eine Schlüsselrolle bei der Modulation des Immunsystems. Die Forscher wiesen nach, dass eine Ernährung, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und gesunden Fetten ist, in Verbindung mit einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr entscheidend für das optimale Funktionieren des Immunsystems ist und dass gleichzeitig ein Mangel an Substanzen wie Vitamin C, Vitamin D und Zink die Immunantwort schwächen und die Anfälligkeit für Infektionen erhöhen kann.
Wir versuchen immer, auf unseren Körper zu hören und uns daran zu erinnern, dass Veränderungen Schritt für Schritt erfolgen: kleine Anpassungen in unserem Tagesablauf können auf lange Sicht einen großen Unterschied machen.
Warum nutzen Sie Ihre Rückkehr nicht, um mit Ihnen zu beginnen? Ich begleite Sie gerne auf diesem Weg der Bewusstheit und des Wohlbefindens und unterstütze Sie Schritt für Schritt. Ich freue mich darauf, Sie in einem meiner Studios in der Schweiz (ich empfange in Pontresina, Lugano und Zürich) oder auch online zu treffen. Die Buchung eines Erstgesprächs ist ganz einfach, klicken Sie einfach auf diesen Link.