07 Feb. Langsamer Stoffwechsel? Vielleicht machst du diese Fehler.
Ein effizienter Stoffwechsel ist ein guter Motor, der unser tägliches Wohlbefinden fördert. Wenn er richtig funktioniert, verbrennt der Körper Kalorien optimal, unterstützt das richtige Energieniveau und hilft, ohne übermäßigen Aufwand ein ausgeglichenes Gewicht zu halten.
Allerdings können bestimmte alltägliche Verhaltensweisen (die häufiger vorkommen, als wir uns vorstellen können) seine Aktivität beeinträchtigen, was zu einer Verringerung des Energieverbrauchs führt und folglich die Kontrolle des Gewichts und der Körperzusammensetzung erschwert.
Glücklicherweise können viele dieser Gewohnheiten ohne besondere Probleme korrigiert werden, was sich positiv auf unsere Gesundheit und unser allgemeines Wohlbefinden auswirkt.
Einer der häufigsten Fehler, den ich in über 25 Jahren Tätigkeit feststellen konnte, ist der unzureichende Verzehr von Proteinen, Nährstoffen, die eine sehr wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Muskelmasse spielen, die wiederum entscheidend für die Geschwindigkeit des Stoffwechsels ist. Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen haben sich auf diese Aspekte konzentriert und gezeigt, dass eine proteinreiche Ernährung die Thermogenese steigern kann.
Eine interessante Studie, die im Journal of Nutrition veröffentlicht wurde, hat gezeigt, dass Menschen, die eine angemessene Menge an Proteinen zu sich nehmen, einen aktiveren Stoffwechsel haben als Menschen, die zu wenig davon zu sich nehmen. Die Aufnahme dieses Nährstoffs in unseren Alltag, am besten pflanzlichen Ursprungs oder aus fettem Fisch, trägt langfristig zu einem effizienteren Energieverbrauch bei.
Eine weitere sehr häufige Gewohnheit, die sich negativ auf unseren Stoffwechsel auswirkt, ist die Tendenz, Mahlzeiten, insbesondere das Frühstück, auszulassen. Obwohl man denken könnte, dass das Auslassen einer Mahlzeit den Gewichtsverlust fördert, kann diese Praxis in Wirklichkeit dazu führen, dass unser Körper seinen Energieverbrauch verlangsamt, um den Nährstoffmangel auszugleichen. In diesem Zusammenhang hat eine im American Journal of Clinical Nutrition veröffentlichte Studie ergeben, dass Menschen, die frühstücken, im Laufe des Tages einen höheren Energieverbrauch haben als diejenigen, die das Frühstück auslassen. Außerdem neigen diejenigen, die den Tag mit einem guten Frühstück beginnen, dazu, ihren Appetit besser zu kontrollieren und übermäßiges Essen in den folgenden Stunden zu vermeiden.
Auch eine unzureichende Flüssigkeitszufuhr kann den Stoffwechsel negativ beeinflussen: Wasser ist in der Tat für die Stoffwechselprozesse von grundlegender Bedeutung, und ein Mangel daran kann die Zellaktivität verlangsamen. Ausreichend zu trinken hilft daher, den Stoffwechsel aktiv zu halten und die Verdauungsprozesse sowie die Ausscheidung von Giftstoffen zu verbessern. Einige Studien haben auch gezeigt, dass das Trinken von kaltem Wasser den Energieverbrauch vorübergehend erhöhen kann, da unser Körper zusätzliche Arbeit leisten muss, um es auf Körpertemperatur zu bringen.
Ein sitzender Lebensstil ist ein weiterer entscheidender Faktor: körperliche Inaktivität reduziert die Muskelmasse und senkt den Grundumsatz (d. h. die Energie, die unser Körper benötigt, um seine lebenswichtigen Funktionen zu erfüllen). Aktive Pausen, häufiges Gehen und Kraftübungen können sehr gute Strategien sein, um diesem Problem entgegenzuwirken.
Schließlich ist auch der Schlaf entscheidend für die Stoffwechselregulierung. Zu wenig oder schlecht zu schlafen verändert die Produktion von Hormonen wie Leptin und Ghrelin, erhöht das Hungergefühl und reduziert den Energieverbrauch. Unzureichender Schlaf ist auch mit einem erhöhten Risiko für Gewichtszunahme und erhöhter Insulinresistenz verbunden.
Sich die richtige Anzahl an Schlafstunden zu sichern, eine konstante Routine einzuhalten, indem man immer zur gleichen Zeit ins Bett geht und aufsteht, und vor dem Einschlafen auf das Handy oder den Fernseher zu verzichten, sind alles Gewohnheiten, die einen effizienten Stoffwechsel unterstützen können.
Aktiv zu bleiben, ist nicht nur aus Sicht des Körpergewichts wichtig, sondern auch für unsere allgemeine Gesundheit, insbesondere im Hinblick auf die Prävention. Ein gut funktionierender Stoffwechsel kann das Energieniveau verbessern, die Verdauung fördern und eine ausgewogene Körperzusammensetzung unterstützen, was zu einer Verringerung des kardiovaskulären Risikos oder des Auftretens degenerativer Erkrankungen führt.
Sich um sich selbst zu kümmern und diese einfachen Ratschläge durch bewusste Ernährungsentscheidungen, regelmäßige körperliche Betätigung und besondere Aufmerksamkeit auf Flüssigkeitszufuhr und Schlaf umzusetzen, ermöglicht es dir, dauerhafte Vorteile zu erzielen: ein echter konkreter Schritt zu einem besseren Wohlbefinden und einem Körper, der im Einklang mit unseren Bedürfnissen arbeitet.
Warum nicht wieder Energie, Vitalität und Tatendrang spüren? Der Schritt ist ganz einfach, es bedarf eines gezielten Weges mit der richtigen Unterstützung durch einen Fachmann. Wenn du diese wunderbare Reise beginnen möchtest, kontaktiere mich, indem du auf die Schaltfläche unten klickst. Ich empfange sowohl online als auch in der Schweiz, in meinen Praxen in Lugano, Pontresina und Zürich; ich warte auf dich!