HINTER DEN KULISSEN DES IMMUNSYSTEMS: WIE DIE ERNÄHRUNG EINE SCHLÜSSELROLLE SPIELT

Wussten Sie, dass es einen engen Zusammenhang zwischen Ernährung und Immunsystem gibt? Die Gesundheit unserer Abwehrkräfte wird Tag für Tag durch eine sorgfältige und abwechslungsreiche Ernährung aufgebaut, bei der Lebensmittel geschätzt werden, die sie verbessern können.

Aber was verstehen wir unter dem Begriff „Immunsystem“?

Wir sprechen von einem komplizierten System von Funktionen, die unermüdlich daran arbeiten, unseren Körper vor schädlichen äußeren Einflüssen wie Viren, Bakterien, Pilzen und Parasiten zu schützen. Diese Erreger können durch die Luft, die wir atmen, die Nahrung, die wir zu uns nehmen, durch Geschlechtsverkehr oder Wunden auf der Haut in unseren Körper gelangen.

Darüber hinaus bekämpft das Immunsystem abnorme Zellen im Körper, wie Krebszellen, geschädigte Zellen oder von Viren infizierte Zellen. An diesem komplexen System ist ein riesiges Netz von Organen beteiligt, darunter die Milz, die Thymusdrüse, die Lymphknoten, die Mandeln, der Blinddarm und das lymphatische Gewebe.

Um sich zu schützen, bedient sich das Immunsystem einer dreifachen Verteidigungslinie, die die Immunität gewährleistet, d. h. die Fähigkeit, sich gegen die Angriffe von Viren, Bakterien und anderen Krankheitserregern zu wehren, um Schäden und Krankheiten zu verhindern.

Die erste Verteidigungslinie besteht aus mechanisch-chemischen Barrieren wie intakter Haut, Schweiß, Lysozym in Tränen und Speichel, Talg, Schleim, Flimmerepithel, pH-Wert des Magens, kommensale Mikroorganismen und Körpertemperatur.

Wenn diese Barrieren unzureichend sind oder nicht richtig funktionieren, wird die interne Immunreaktion ausgelöst, die entweder angeboren ist (schnell wirkt) oder erworben ist (sich langsamer entwickelt). Beide Arten der Reaktion sind eng miteinander verbunden und aufeinander abgestimmt und bieten einen umfassenden und synergetischen Schutz.

Sie stark und aktiv zu halten, ist für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden unerlässlich. Die Ernährung spielt dabei eine Schlüsselrolle, denn die richtige Ernährung versorgt unsere Systeme mit den Ressourcen, die sie benötigen, um optimal zu funktionieren.

Aber welche Lebensmittel sind am besten geeignet, um unser Immunsystem zu unterstützen?

Wie zahlreiche Studien zeigen, gibt es einige Nährstoffe, die mehr als andere direkt oder indirekt an der ordnungsgemäßen Funktion unseres Körpers und seiner natürlichen Abwehrkräfte beteiligt sind.

Aber schauen wir uns alle an:

Probiotika: Unsere Antikörper werden im Darm gebildet, daher ist seine Gesundheit für unser Wohlbefinden unerlässlich. Lebensmittel, die reich an Probiotika sind, wie Joghurt, Kefir und fermentierte Lebensmittel, fördern eine gesunde Darmmikrobiota und eine bessere Immunantwort.

Zitrusfrüchte und Vitamin C: Orangen, Mandarinen und Grapefruits sind reich an Vitamin C, einem starken Antioxidans, das zur Stärkung des Immunsystems und zur Bekämpfung von Infektionen beiträgt.

Grüner Tee: eine wertvolle Quelle von Flavonoiden, einer Gruppe von Polyphenolen mit starken antioxidativen Eigenschaften. Diese Verbindungen tragen dazu bei, den Körper vor oxidativem Stress zu schützen und eine bessere Herz-Kreislauf-Funktion zu fördern, was indirekt zur Unterstützung des Immunsystems beiträgt.

Beeren: Blaubeeren, Erdbeeren, Himbeeren und Brombeeren sind reich an Anthocyanen, die zu einer guten Funktion des Immunsystems beitragen können.

Knoblauch: Dank seiner antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften trägt Knoblauch zur Unterstützung des Immunsystems bei.

Trockenfrüchte und Ölsaaten: Walnüsse, Haselnüsse, Mandeln und Pistazien sowie Kürbis-, Sesam-, Sonnenblumen- und Leinsamen sind reich an Omega-3-Fettsäuren, die die kardiovaskuläre Gesundheit fördern und zur Kontrolle von Triglyceriden und Blutdruck beitragen.

Vollkorngetreide: Gerste, brauner Reis, Weizen und Dinkel liefern wichtige Aminosäuren und Ballaststoffe, die die Gesundheit des Darms fördern und für eine ausgewogene Bakterienflora unerlässlich sind.

Hülsenfrüchte: Sie sind eine Eiweiß- und Ballaststoffquelle und enthalten Lysin, eine essenzielle Aminosäure, die die Bildung von Antikörpern fördern und zur Immunabwehr beitragen kann.

Kakao: hat durch seine Flavonoide eine starke antioxidative Wirkung und kann laut einer kürzlich durchgeführten Studie die T-Helferzellen stärken, eine Untergruppe der Lymphozyten, die die Anpassung unserer Abwehrkräfte an wechselnde Infektionen verbessern kann.

Orangefarbenes Obst und Gemüse: Karotten, Kürbis, Aprikosen, Pfirsiche und Papaya sind reich an Vitamin A, einem echten Immunstimulans für die Abwehrkräfte der Schleimhäute, die für den Schutz unseres Körpers vor Infektionen verantwortlich sind.

Es gibt jedoch eine Reihe von Lebensmitteln, die gemieden werden sollten, da sie, wenn sie missbräuchlich konsumiert werden, unsere Immunabwehr beeinträchtigen können, indem sie sie schwächen.

Raffinierter Zucker: Ein Übermaß an Zucker kann die Immunabwehr unterdrücken und Entzündungen im Körper verstärken.

Lebensmittel mit einem hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren und Transfetten: Diese können chronische Entzündungen verursachen und die Wirksamkeit des Immunsystems verringern.

Alkohol: Sein Missbrauch kann unsere Abwehrkräfte schwächen und den Körper anfälliger für Infektionen und Krankheiten machen.

Stark verarbeitete Lebensmittel: Künstliche Inhaltsstoffe, Konservierungsmittel und Zusatzstoffe können uns schwächen und sich negativ auf unsere Darmgesundheit auswirken.

Übermäßiger Salzkonsum: Ein hoherSalzkonsum kann zu einem erhöhten Entzündungszustand beitragen.

Unser Immunsystem muss also geschützt und in seiner Arbeit unterstützt werden, und zwar mit einer spezifischen Ernährung, die von einem guten Ernährungsberater auf unsere tatsächlichen Bedürfnisse abgestimmt wird.

Nutzen Sie diese Idee und buchen Sie eine erste Online-Konsultation, um gemeinsam eine komplette „Remise en forme“ zu evaluieren, sowohl zur Vorbeugung als auch zur Verbesserung.

Die Buchung ist ganz einfach, klicken Sie einfach auf diesen Link und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.

Ich freue mich darauf, Sie zu sehen!


KOSTENLOSES BERATUNGSGESPRÄCH VEREINBAREN

    Ich stimme der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen zu.