Reizdarmsyndrom: Symptome, Behandlung und Ernährung

Das Syndrom des Reizdarms, auch bekannt als Reizdarmsyndrom, ist eine häufige funktionelle gastrointestinale Störung. Es betrifft etwa 10% der Bevölkerung mit einer höheren Prävalenz in der Altersgruppe zwischen 20 und 50 Jahren.

Der Verlauf der Erkrankung ist chronisch und wechselt zwischen Momenten der Besserung und Phasen der Verschlechterung. Wiederholungen stimmen in der Regel mit stressigen Ereignissen überein, sowohl physisch als auch psychisch. Frauen sind zudem stärker betroffen als Männer.

Was sind die Symptome des Reizdarms?

Das typischste Symptom des Reizdarmsyndroms sind Bauchschmerzen, die jedoch auf unterschiedliche Weise auftreten können.

So kann es zum Beispiel seinen Standort wechseln, konstant oder gelegentlich, leicht oder sehr intensiv sein. Beschwerden nehmen im Allgemeinen nach den Mahlzeiten zu und nach dem Stuhlgang ab.

Die charakteristische Symptomatik des Reizdarmsyndroms umfasst auch:

  • Verstopfung;
  • Durchfall;
  • Tenesmus, oder ein Gefühl des ständigen Bedürfnisses nach Stuhlgang;
  • Veränderung des Erscheinungsbildes der Fäkalien;
  • Flatulenz;
  • Anwesenheit von Schleim in den Exkrementen;
  • Bauchschmerzen;
  • Zunahme der Häufigkeit des Urinierens;
  • Übelkeit;
  • Erbrechen;

Bei Vorliegen eines ähnlichen symptomatologischen Bildes ist es unerlässlich, einen Spezialisten zu konsultieren, der in der Lage ist, das mögliche Vorhandensein des Syndroms oder anderer Probleme des Magen-Darm-Systems, einschliesslich Nahrungsmittelunverträglichkeiten, zu diagnostizieren.

Wie kann der Zustand verbessert werden?

Das Reizdarmsyndrom kann nach verschiedenen Therapieansätzen auf der Grundlage des vorliegenden symptomatologischen Bildes behandelt werden. Bei Menschen, die an Verstopfung leiden, kann zum Beispiel durch eine Ernährungsumstellung und die Einnahme spezifischer Nahrungsergänzungsmittel eingegriffen werden und bei Menschen mit Durchfall können entzündungshemmende und probiotische Mittel im Darm nützlich sein. Andererseits kann der Meteorismus durch eine Ergänzung mit spezifischen Mikronährstoffen, Verdauungsenzymen oder Karminativpflanzen beeinflusst werden.

Für alle Menschen mit Reizdarmsyndrom sind die richtige Ernährung, die richtige Hydratation und körperliche Aktivität unerlässlich.

Wie sollte die Ernährung bei Reizdarm aussehen?

Wird diese Störung festgestellt, ist es wichtig, den Verzehr bestimmter Arten von Speisen und Getränken zu vermeiden oder zumindest so weit wie möglich einzuschränken.

Unter diesen sind die folgenden zu erwähnen:

  • Milch und Milchprodukte;
  • Süssstoffe;
  • Kohl, Artischocken, Gurken, Zwiebeln und Rucola;
  • Kartoffeln;
  • Hülsenfrüchte;
  • Tee und Kaffee;
  • Kohlensäurehaltige Getränke;
  • Konserven;
  • Würzig-fettige Gerichte;
  • Lebensmittel, die die Produktion von Darmgasen erhöhen.

Langsames Essen und leichte und häufige Mahlzeiten sind weitere wirksame Massnahmen.

Um jedoch mit dem Reizdarmsyndrom umzugehen, wird empfohlen, einen Fachmann zu konsultieren, der in der Lage sein wird, die beste Ernährung zur Kontrolle der Symptome anzugeben und sie gegebenenfalls mit einer Ergänzung auf der Grundlage von Mikronährstoffen zu kombinieren, die für die Gesundheit des gesamten Körpers unerlässlich sind.


KOSTENLOSES BERATUNGSGESPRÄCH VEREINBAREN

    Ich stimme der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen zu.